Anwält*innen für öffentliches Recht
Öffentliches Recht bezieht sich auf drei Bereiche: Das Verfassungsrecht regelt die Organisation und Funktionsweise des Staates sowie die Grundrechte der Bürger*innen. Das Verwaltungsrecht umfasst alle Vorschriften, die die Organisation, Funktion und Handlungen der öffentlichen Verwaltung betreffen. Internationale Abkommen sind formelle Vereinbarungen zwischen Staaten oder internationalen Organisationen, die bestimmte rechtliche Verpflichtungen festlegen. Unsere Anwält*innen für öffentliches Recht bieten Dienstleistungen in allen drei Bereichen an.
Öffentliches Recht
Rechtsgebiete
Rechtsanwält*innen für Verfassungsrecht
Das Verfassungsrecht bildet das Fundament des gesamten Rechtsstaates. Für unsere Anwält*innen für Verfassungsrecht ist ein tiefgreifendes Verständnis der Verfassung Voraussetzung für ihre Tätigkeiten im Bereich der Rechtspflege, Rechtsberatung und Rechtsvertretung.
In der Praxis manifestieren sich Verfassungsrechte meist als persönliche Grundrechte, die sich gerichtlich durchsetzen lassen und mit deren Hilfe Entscheidungen der ordentlichen Gerichte und Verwaltungsbehörden korrigiert werden können. Mit solchen Verfahren über Grundrechtsschutz in Zivil-, Straf- und Verwaltungsmaterien sind unsere Anwält*innen für Verfassungsrecht laufend befasst.
Unsere Kanzlei sieht ihre Aufgabe aber nicht nur im Individualrechtsschutz, sondern auch in der Beobachtung und Teilnahme an der Rechtspolitik und Gesetzgebung des Landes, als Teil des Verfassungsbogens. Die Bedeutung von Verfassungsthemen sollte nicht unterschätzt werden. Gerade in Grenzfällen ist eine profunde Kenntnis des verfassungsrechtlichen Rahmens und der Rechtsprechung des Staatsgerichtshofs als Verfassungsgericht oft ein entscheidender Vorteil.
Rechtsanwält*innen für Verwaltungsrecht
Der berühmte Satz von Otto Mayer “Verfassungsrecht vergeht, Verwaltungsrecht besteht.” hat einen wahren Kern. Die verwaltungsrechtliche Praxis der Behörden hat sich über Jahrzehnte gebildet und gefestigt, sodass sie bei der Rechtsberatung im Verwaltungsrecht und der Führung von Verwaltungsverfahren zu berücksichtigen ist. Die liechtensteinischen Behörden sind im internationalen Vergleich sehr pragmatisch und serviceorientiert. Unsere Anwält*innen für Verwaltungsrecht bieten unseren Mandant*innen echte Vorteile durch unsere intensiven Kontakte zu Ämtern und Behörden.
Verwaltungsrechtliche Fragen sind immer im Kontext der hierarchisch übergeordneten verfassungsrechtlichen Bestimmungen zu beantworten. Darauf legen wir grossen Wert. Nur so können unsere Rechtsanwält*innen für Verwaltungsrecht das bestmögliche Ergebnis für unsere Mandant*innen erzielen. Unsere Leistungen umfassen alle verwaltungsrechtlichen Materien, insbesondere Baurecht, Umweltrecht, öffentliches Dienstrecht, Gewerberecht, Polizeirecht, Gemeinderecht und Fremdenrecht. Besonderes Augenmerk legen wir dabei auf eine praxisorientierte und wirtschaftliche Herangehensweise.
Anwält*innen für Europarecht und internationale Abkommen
Liechtenstein ist seit 1995 Mitglied des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) und damit Teil des europäischen Binnenmarktes mit freiem Verkehr von Waren, Personen, Dienstleistungen und Kapital. In wichtigen Bereichen wie Verbraucherschutz, Forschung und Entwicklung oder Umwelt besteht eine enge Zusammenarbeit zwischen EU- und EWR-Mitgliedsstaaten. Das EWR-Abkommen wird zur einheitlichen Anwendung der gemeinsamen Regeln ständig aktualisiert. Zur Rechtsdurchsetzung bestehen eigene EWR-Institutionen, wie etwa der EFTA-Gerichtshof.
Für eine umfassende Rechtsberatung und -verfolgung können Sie auf die Vertrautheit unserer Anwält*innen mit den Mechanismen und Regeln des EWR zählen.
Daneben gibt es unzählige internationale Abkommen (Staatsverträge), die für verschiedenste Rechtsbereiche massgeblich sind – angefangen bei der Menschenrechtskonvention (EMRK) über Verträge mit internationalen Organisationen (UNO, Europarat, IGH, IStGH, WTO) oder der Schweiz (Zoll-, Patent-, Währungs- und Steuerabkommen) bis zum internationalen Zivil-, Steuer-, Sozialversicherungs-, Schiedsverfahrens-, Strafprozess- und Zivilprozessrecht. Auch hier verfügen unsere Anwält*innen für Europarecht über eine umfassende Expertise.
Wir helfen Ihnen gerne weiter
Ansprechpartner
Haben Sie Fragen zum öffentlichen Recht?
Kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich von unseren Expert*innen beraten.
Zum KontaktformularWeitere Fachbereiche
Bankwesen, Finanz- und Kapitalmärkte
Geistiges Eigentum (IP)
Gesellschaftsrecht und M&A
Internationales Steuerrecht und Steuerabkommen
Zivilrecht
Sanierung und Insolvenz
Datenschutz und Compliance
Strafverteidigung und Ermittlungen
Streitbeilegung (Prozessführung)
Private Clients, Stiftungen, Trusts und Anstalten