In Kraft getretene Gesetze
Am 1. Juli 2025 sind diverse finanzmarkrechtliche Gesetze in Kraft getreten, so u.a. das Gesetz über die Abänderung des Finanzmarktaufsichtgesetzes,…
Am 1. Juli 2025 sind diverse finanzmarkrechtliche Gesetze in Kraft getreten, so u.a. das Gesetz über die Abänderung des Finanzmarktaufsichtgesetzes, das Gesetz über die Abänderung des Zahlungsdienstegesetzes sowie das Gesetz über die Abänderung des Sanierungs- und Abwicklungsgesetzes.
Ferner wurde das Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer bei einer grenzüberschreitenden Umstrukturierung von Kapitalgesellschaften (Umstrukturierungs-Mitbestimmungsgesetz; UMG) erlassen sowie die Richtlinie (EU) 2019/2121 umgesetzt, wonach die geltenden Vorschriften im Personen- und Gesellschaftsrecht über die grenzüberschreitende Fusion umfassend novelliert und neue Vorschriften über die grenzüberschreitende Sitzverlegung und die grenzüberschreitende wie innerstaatliche Spaltung erlassen wurden.
AKTUELLE RECHTSPRECHUNG
Kategorie: Rechts-Updates
Am 1. Juli 2025 sind diverse finanzmarkrechtliche Gesetze in Kraft getreten, so u.a. das Gesetz über die Abänderung des Finanzmarktaufsichtgesetzes,…
Am 1. Februar 2025 trat der neue Rechtsrahmen für die Aufsicht über Banken und Wertpapierfirmen in Kraft. Im Rahmen einer…
Mit Bericht und Antrag der Regierung betreffend die Abänderung des Personen- und Gesellschaftsrechts (PGR) sowie die Totalrevision des Fusionsmitbestimmungsgesetzes (FMG)…