
Vaduz
Vaduz, die Hauptstadt Liechtensteins, vereint Tradition mit Moderne und ist sowohl politisches als auch kulturelles Zentrum der Region. Zahlreiche ansässige internationale Banken und global agierende Industrieunternehmen machen die Stadt und die Region zu einem bedeutenden Finanz- und Wirtschaftsstandort. Vaduz zieht Besucher mit seiner charmanten Atmosphäre, der Nähe zur Natur und der einzigartigen Mischung aus alpenländischem Flair und modernem Design an.
Warum Liechtenstein
Wirtschaftsstandort und Finanzplatz
Internationalität
Liechtenstein hat sich im letzten Jahrhundert vom kleinen Agrarstaat zu einem globalen Wirtschafts- und Finanzstandort entwickelt. Das Fürstentum steht für Stabilität, Rechtssicherheit, Nachhaltigkeit und Innovation.
Entwicklung über die Jahrzehnte
Liechtenstein ist eine konstitutionelle Erbmonarchie auf demokratisch-parlamentarischer Grundlage und bildet seit 1924 eine Zoll- und Währungsunion mit der Schweiz. 1995 trat Liechtenstein dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) bei. Seither hat das Fürstentum freien Marktzugang zu (derzeit) 27 Staaten und rund 450 Millionen Menschen in Europa.
Liechtenstein zeichnet sich vor allem durch sein attraktives Steuersystem, die politische, gesellschaftliche sowie wirtschaftliche Stabilität und durch seine fast 100-jährige Rechtsprechung aus.
Transparenz, Steuerkooperation und -konformität
Die Regulierung des Finanzplatzes basiert auf EU-Richtlinien und wird durch die Liechtensteinische Finanzmarktaufsicht überwacht. Liechtenstein verpflichtet sich dabei zu Transparenz, Steuerkooperation und Steuerkonformität. Mit Einführung des automatischen Informationsaustauschs (AIA), diverser Doppelbesteuerungs- und Steuerinformationsabkommen sowie der Umsetzung der globalen Mindestbesteuerung entspricht Liechtenstein den international anerkannten Steuerstandards.
Attraktivität des Wirtschaftsstandorts
Liechtenstein ist sowohl für in- und ausländische Investoren*innen als auch für Finanzdienstleister*innen ein attraktiver Wirtschaftsstandort. Durch die liberale Wirtschaftspolitik, den Zugang zum EWR und ein wirtschaftsfreundliches Gesellschaftsrecht bietet Liechtenstein insbesondere für Banken, Versicherungen, Investmentfonds und Vermögensverwalter*innen vielfältige Möglichkeiten. Die innovationsfördernden Rahmenbedingungen sichern Liechtenstein eine starke Position in der globalen Wirtschaft. Über den “europäischen Pass” haben in Liechtenstein ansässige Finanzinstitute die Möglichkeit, ihre Dienstleistungen auch in anderen EU- und EWR-Staaten anzubieten.